Die Website www.silvr.co wird von der Firma Silvr Group herausgegeben.
Herausgeber: Nima Karimi in seiner Funktion als gesetzlicher Vertreter des Unternehmens.
Silvr Group ist eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 203.765,06 € (Euros), die im Handels- und Gesellschaftsregister von Nanterre unter der Nummer: 884 558 453 (SIREN) eingetragen ist.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR05 884 558 453
Firmensitz und Postanschrift: 144 avenue Charles de Gaulle 92200 Neuilly-sur-Seine
Der Zweck dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen besteht darin, die Regeln für den Zugang und die Nutzung der Website und der Dienste festzulegen.
Sofern nicht speziell davon abgewichen wird :
" Artikel " bezeichnet einen Artikel der vorliegenden AGB.
" Virtuelle Karte" bezeichnet die vom Zahlungsdienstleister (der einen Zahlungsdienst betreibt) von Silvr ausgestellte virtuelle Zahlungskarte, die dem Nutzer nach Annahme seines Finanzierungsantrags zugeteilt werden kann, um die Finanzierungsmittel zu verwenden, die zuvor auf dem mit der virtuellen Karte verbundenen Konto gutgeschrieben wurden.
" ANB " bezeichnet die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
" Finanzierungsvertrag " bezeichnet den Finanzierungsvertrag, der zwischen einem Nutzer und Silvr unterzeichnet wird, wenn Silvr einem Finanzierungsantrag zugestimmt hat.
" Finanzierungsantrag " bezeichnet den Antrag eines Nutzers, der eine Finanzierung bei Silvr beantragen möchte.
" Daten " bezeichnet die Daten und Metriken des Nutzers, die Silvr durch den schreibgeschützten Zugriff auf eine Reihe von Plattformen, die sein Geschäft regeln (E-Commerce-Plattform, Zahlungslösungen, Verkehrsanalyselösungen, Werbeplattformen usw.), gemäß Artikel 4.01 sammelt.
" Nutzerbereich " bezeichnet die individualisierte und gesicherte Schnittstelle der Website, die gemäß Artikel 3 im Anschluss an die Registrierung eingerichtet wurde, dem Nutzer den Zugang zu den Diensten ermöglicht und für deren Zugang eine Authentifizierung erforderlich ist.
" Anmeldung " bezeichnet den in Artikel 3 beschriebenen Prozess, der die Einrichtung eines Nutzerbereichs ermöglicht.
" Internetnutzer " bezeichnet jede Person, die auf der Website surft, ohne eine vertragliche Beziehung mit Silvr zu formalisieren, insbesondere durch die Einrichtung eines Benutzerbereichs.
" Finanzierung " bezeichnet das partizipative Darlehen, das den Bestimmungen der Artikel L. 313-13 ff. des Währungs- und Finanzgesetzes unterliegt und von Silvr an einen Nutzer gewährt wird, der eine von Silvr bestätigte Finanzierungsanfrage gestellt hat.
" Dienste " bezeichnet die Gesamtheit der in Artikel 4 beschriebenen Dienste, die Silvr den Nutzern zur Verfügung stellt.
" Silvr " bezeichnet die Silvr Group, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 203.765,06 € (Euros) und Sitz in 144 avenue Charles de Gaulle 92200, Neuilly sur Seine, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 884 558 453.
" Website " bezeichnet die Website von Silvr einschließlich aller Registerkarten : silvr.co
" Nutzer " bezeichnet jede juristische Person, die Zugang zu einem Nutzerbereich hat.
" Kundenkontoinhaber " bezeichnet jede juristische Person, die über das in Artikel 3.01 beschriebene Verfahren einen Nutzerbereich eingerichtet hat.
" Kontogast " bezeichnet eine juristische Person, die über den in Artikel 3.02 beschriebenen Prozess einen Nutzerbereich eingerichtet hat.
Durch das Surfen auf der Website akzeptieren der Internetnutzer und der Nutzer die AGB vorbehaltlos.
Wenn der Internetnutzer die AGB nicht akzeptiert, informiert Silvr ihn darüber, dass er keinen Zugang zum Benutzerbereich hat und die Dienste nicht nutzen kann. Wenn der Internetnutzer die AGB nicht akzeptiert, versteht er, dass er die Webseite in keiner Weise nutzen darf.
3.01 Erstellen des Benutzerraums des Typs Kundenkontoinhaber
Um einen Benutzerbereich vom Typ Kundenkonto-Besitzer einzurichten, muss der Internetnutzer den Registrierungsprozess über die Website befolgen und wird insbesondere aufgefordert, einen Fragebogen auszufüllen, der es Silvr ermöglicht, auf der Grundlage der gemachten Angaben die Situation des betreffenden Unternehmens zu erkennen.
Sobald dieser Prozess durchgeführt und abgeschlossen ist, kann Silvr nach eigenem Ermessen die Einrichtung eines Benutzerbereichs für den Internetnutzer bestätigen. Der Nutzer wird als Nutzer betrachtet und behandelt, sobald er das für den Zugang erforderliche Passwort erstellt hat.
3.02 Erstellen des Benutzerraums Vom Typ Gastkonto
Um einen Account-Gast-Benutzerbereich zu erstellen, muss ein Nutzer diesen aus seinem eigenen Benutzerbereich heraus für einen Dritten erstellen. Diese Person wird zu einem Gastkonto-Benutzer, sobald sie das für den Zugang erforderliche Passwort erstellt hat.
3.03 Regeln für die Nutzung des Nutzerbereichs
Der Nutzerbereich ist streng persönlich und ausschließlich dem Nutzer gewidmet. Der Nutzer ist für die Nutzung seines Nutzerbereichs verantwortlich.
Der Nutzerbereich ist nur über die Website zugänglich und kann vom Nutzer jederzeit eingesehen werden, nachdem er sich mit seinem Benutzernamen und seinem Passwort eingeloggt hat. Der Nutzer unternimmt alle Anstrengungen, um sein Passwort jederzeit vertraulich zu behandeln.
3.04 Löschen des Nutzerbereichs
Ein Nutzer kann jederzeit die Löschung seines Nutzerbereichs beantragen. Die Löschung erfolgt innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der Anfrage oder ab dem Datum, an dem der Benutzer nicht mehr durch einen laufenden Finanzierungsvertrag oder einen anderen Vertrag an Silvr gebunden ist.
Der Nutzer versteht und akzeptiert, dass er nach der Löschung des Nutzerbereichs keinen Zugang mehr zu den Diensten oder zu den im Nutzerbereich verfügbaren Informationen hat.
Die Dienste, die dem Nutzer über den Nutzerbereich zur Verfügung gestellt werden, ermöglichen ihm insbesondere :
Sowie den Zugang zu anderen Diensten, die über den Nutzerbereich zugänglich sind.
4.01 Antrag auf Finanzierung
Der Nutzer, der sich finanzieren möchte, kann eine Finanzierungsanfrage stellen. Um diesen Service in Anspruch nehmen zu können, muss der Nutzer Silvr zuvor einen Nur-Lese-Zugang zu einer Reihe von Plattformen gewähren, die er im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit nutzt oder die ihn referenzieren (E-Commerce-Plattform, Rechnungsmanagement-Lösung, Zahlungslösungen, Traffic-Analyse-Lösungen, Werbeplattformen usw.).
Nach Prüfung der Nutzerdaten kann Silvr entscheiden, die vom Nutzer beantragte Finanzierung abzulehnen oder zu bewilligen.
Wenn Silvr die Finanzierungsanfrage ablehnt, informiert Silvr den Nutzer über diese Ablehnung in seinem Nutzerbereich oder per E-Mail.
Wenn Silvr die Finanzierung gewährt und den Nutzer darüber informiert hat, stellt Silvr dem Nutzer die Finanzierung entweder per Banküberweisung oder durch Aushändigung einer virtuellen Karte zur Verfügung, auf der der Betrag der Finanzierung bei einem Partner gutgeschrieben ist. Die gesamte vertragliche Beziehung, die sich aus der Bewilligung der beantragten Finanzierung ergibt, wird durch den Finanzierungsvertrag zwischen den Parteien geregelt.
4.02 Überwachung und Verwaltung der Finanzierung
Wenn dem Nutzer eine Finanzierung gewährt wurde, kann er über seinen Nutzerbereich auf eine Reihe von Informationen zugreifen, die den Status seiner Finanzierung zusammenfassen.
5.01 Verantwortung des Internetnutzers und des Nutzers
Der Internetnutzer und der Nutzer sind allein verantwortlich für die Nutzung der Website.
Im Falle eines Verstoßes gegen eine der Bestimmungen der Nutzungsbedingungen oder einer Verletzung der geltenden Gesetze und Vorschriften durch einen Internetnutzer oder Nutzer behält sich Silvr das Recht vor, zusätzlich zu den gesetzlich möglichen Maßnahmen alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere den Zugang zur Website vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
5.02 Verantwortung von Silvr
Silvr haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, die im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit von ihr oder ihren Mitarbeitern begangen werden.
Folglich kann Silvr nur für die direkten Folgen ihres groben Fehlverhaltens haftbar gemacht werden. Somit haftet sie nicht für indirekte Schäden, die sich daraus ergeben.
In jedem Fall kann Silvr niemals für Schäden haftbar gemacht werden, die direkt oder indirekt durch höhere Gewalt oder durch Maßnahmen französischer oder ausländischer Behörden entstehen.
Sollte eine Fehlfunktion jeglicher Art den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und/oder der Dienste verhindern, verpflichtet sich Silvr, alle Anstrengungen zu unternehmen, um diese innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben.
Die Systeme, Software, Strukturen, Infrastrukturen und Inhalte jeglicher Art (Texte, Bilder, Musik, Logos usw.), die von Silvr über die Website betrieben werden, sind das alleinige Eigentum von Silvr und werden durch seine geistigen Eigentumsrechte geschützt.
Alle Disassemblierungen, Dekompilierungen, Entschlüsselungen, Extraktionen, Wiederverwendungen, Kopien und ganz allgemein alle Handlungen zur Reproduktion, Darstellung, Verbreitung und nicht in den Nutzungsbedingungen vorgesehenen Nutzung eines dieser Elemente, ganz oder teilweise, ohne die Genehmigung von Silvr sind strengstens verboten und können strafrechtlich verfolgt werden.
Silvr verarbeitet personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr oder "DSGVO") gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie, die auf ihrer Website unter folgender Adresse abrufbar ist : https://silvr.co/data-protection.
Der Internetnutzer und der Nutzer bestätigen, dass sie die Datenschutzrichtlinie, die unter der oben genannten Adresse verfügbar ist, zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben, die so gestaltet wurde, dass sie ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten kennen und diese gegebenenfalls ausüben können.
8.01 Änderung der AGB
Silvr behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern.
Der Internetnutzer ist von diesem Artikel nicht betroffen, da er die AGB zu jedem Zeitpunkt während des Surfens speziell akzeptiert.
Der Nutzer wird aufgefordert, die geänderten AGB zur Kenntnis zu nehmen und seine Zustimmung bei seiner ersten Anmeldung im Nutzerbereich ab dem Zeitpunkt der Änderung der AGB zu formulieren. Wenn der Nutzer die Anwendung der geänderten AGB ablehnt, ist es ihm nicht mehr möglich, auf den Nutzerbereich und die Dienste zuzugreifen.
8.02 Kündigung der ANB
Silvr kann die ANB jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von fünfzehn (15) Kalendertagen kündigen.
Silvr kann die ANB auch fristlos kündigen, wenn ein Nutzer die ANB nicht einhält.
Der Nutzer kann die AGB jederzeit kündigen.
Die Kündigung der AGB führt vorbehaltlich der in Artikel 3 enthaltenen Bestimmungen zur Löschung des Nutzerbereichs.
9.01 Mitteilungen
Unbeschadet anders lautender Bestimmungen zwischen den Parteien erfolgt die Kommunikation (jeglicher Art) zwischen Silvr und einem Internetnutzer oder einem Nutzer in französischer Sprache.
In seinen Beziehungen mit einem Internetnutzer korrespondiert Silvr mit diesem über alle Kommunikationsmittel, die der Beziehung angemessen sind. Wenn der Internetnutzer mit Silvr kommunizieren möchte, nutzt er das auf der Website verfügbare Tool "Kontakt".
In seinen Beziehungen zu einem Nutzer korrespondiert Silvr mit diesem über alle Kommunikationsmittel, die der Beziehung angemessen sind oder die zwischen ihnen festgelegt wurden. Silvr kommuniziert mit denselben Mitteln alle Informationen, die aufgrund gesetzlicher, regulatorischer oder vertraglicher Verpflichtungen erforderlich sind. Insbesondere kann Silvr per Post, Telefon, über die Website, per E-Mail oder über andere technische Verfahren korrespondieren und kommunizieren.
Post- oder E-Mail-Nachrichten werden von Silvr an die letzte vom Internetnutzer angegebene Postadresse (oder, in Ermangelung einer solchen, den letzten bekannten Wohnsitz) oder E-Mail-Adresse gesandt. Der Internetnutzer trägt alle Konsequenzen und Verantwortlichkeiten jeglicher Art, wenn er Silvr nicht rechtzeitig oder nicht rechtzeitig über eine Änderung seiner Post- oder E-Mail-Adresse informiert oder wenn er nicht rechtzeitig oder nicht rechtzeitig den Inhalt jeglicher Korrespondenz oder Kommunikation zur Kenntnis nimmt. An Silvr gerichtete E-Mails werden an die folgende Adresse gesendet: 144 avenue Charles de Gaulle 92200, Neuilly sur Seine.
Der Internetnutzer und der Nutzer erklären, dass sie sich der Risiken, die mit der Übertragung von E-Mails in einem ungesicherten öffentlichen Netzwerk wie dem Internet verbunden sind, voll bewusst und darüber informiert sind. Sie sind persönlich verantwortlich für die Auswahl, Installation, Nutzung und Anpassung angemessener Maßnahmen zur Sicherung ihrer elektronischen Post, wie insbesondere Antiviren-Software, eine Firewall oder die Erstellung eines robusten Passworts. Indem sie einen solchen Kommunikationsweg wählen oder akzeptieren, entbinden sie Silvr, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Silvr, von jeglicher Haftung und den Folgen, die sich aus dem Abfangen von E-Mails und/oder darin enthaltenen personenbezogenen Daten und/oder Dokumenten durch Dritte ergeben.
9.02 Änderung der Informationen durch den Nutzer
Silvr wird sich bemühen, Änderungen der Sprache und/oder der Post- oder E-Mail-Adressen für Korrespondenz und Kommunikation, die von einem Nutzer gewünscht werden, so schnell wie möglich zu berücksichtigen. Der Nutzer macht ausschließlich von den von Silvr zur Verfügung gestellten Kanälen und technischen Verfahren Gebrauch, um diese Änderungen zu beantragen.
9.03 Beweise
Die Absendung und der Inhalt der Korrespondenz oder Kommunikation werden durch die einfache Vorlage einer Kopie davon durch Silvr festgestellt.
Der Internetnutzer oder der Nutzer kann eine Beschwerde an Silvr richten, indem er sich elektronisch an die folgende Adresse wendet: 144 avenue Charles de Gaulle 92200, Neuilly sur Seine.
Die Richtlinie zu Trackern ("Cookies") ist unter folgender Adresse einsehbar: https://www.silvr.co/cookie-policy
silvr.co wird bei OVH - 2 rue Kellermann - 59100 ROUBAIX - Frankreich gehostet.
Um diesen Hoster zu kontaktieren, gehen Sie zu http://www.ovh.com/fr/support/
Die vorliegenden ANB unterliegen dem französischen Recht.
Für Streitigkeiten über die Gültigkeit, Auslegung und/oder Erfüllung der vorliegenden ANB sind ausschließlich die französischen Gerichte zuständig.